Ich sammle – nicht nur Wildkräuter, sondern auch Erfahrungen. Früher habe ich mich intensiv mit der Steinzeiternährung beschäftigt, der Paleo-Welt mit all ihren Knochen, Fetten und Jägerfantasien. Doch je länger ich mich damit auseinandersetzte, desto mehr spürte ich: Was mich wirklich ruft, ist das Einfache, das Leise, das Archaische, das wir fast vergessen haben.
Meine Reise begann mit der Steinzeiternährung, doch heute suche ich nicht mehr nach Fleisch und Fitness, sondern nach Verbindung. Verbindung zur Erde, zu den Pflanzen, zu einer einfachen, echten Art zu leben.
Heute schreibe ich auf Peopeo über eine Küche, die näher an der Erde liegt als an den Supermarktregalen. Ich fermentiere Wurzelgemüse, trockne Apfelringe in der Sonne und sammle Brennnesselsamen statt Proteinpulver. Ich koche über offenem Feuer, manchmal auch nur mit dem, was ich selbst gefunden habe meistens aber das was ich auf dem regionalen Wochenmarkt oder im Bauernladen bekomme.
Meine Küche ist kein Fitnessstudio. Sie ist kein Labor. Sie ist ein Ort, an dem ich mich wieder mit der Natur verbinde. Mit dem, was wächst, wenn man loslässt und heilt wenn man es zulässt. Dafür nutze ich natürlich die modernen Mittel die mir zur Verfügung stehen. Mein einziges Nahrungsergänzungsmittel ist Brokkoli.
Ich glaube an:
- das Wissen der Pflanzen,
- die Kraft des Einfachen
- und das Leben im Rhythmus der Jahreszeiten.
Peopeo ist mein Weg zurück zu dem, was uns trägt, nährt und erinnert.
Nicht perfekt. Aber echt. Ich schreibe über das, was wir fast vergessen haben:
Wie man ohne Strom kocht.
Wie der Mond das Kraut beeinflusst.
Wie wenig wir wirklich brauchen, um gut zu leben.
Peopeo ist mein Ort für all das, was still und kraftvoll ist. Für alte Techniken, neue Rezepte und das Staunen über das, was vor der Haustür wächst.
Wenn du spürst, dass auch in dir ein Teil zurück möchte – zu mehr Ursprünglichkeit, Einfachheit und Natur – dann begleite mich gern ein Stück.
Hier mehr zum Thema Steinzeitküche und moderne Küche: Das Steinzeitleben ist cool – aber das moderne Leben auch
