Wurzel der Woche: Haferwurzel – die vergessene Köstlichkeit für die Feuerküche
Entdecke die Haferwurzel: eine fast vergessene Wurzel mit nussig-süßem Aroma. Rustikale Feuerküche-Rezepte für Glut, Dutch Oven oder Big Green Egg inklusive.
Willkommen bei der Wurzel der Woche
Willkommen bei unserer Reihe „Wurzel der Woche“! Hier entdecke ich gemeinsam mit dir alte und fast vergessene Wurzelgemüse – von der Pastinake über die Haferwurzel bis zur Zwiebel. Jede Wurzel hat ihre eigene Geschichte, ihren besonderen Geschmack und ihr ganz eigenes Aroma. Ich zeige dir, wie du sie auf der Glut, im Dutch Oven oder auf dem Grill zubereiten kannst, und gebe Tipps für rustikale Rezepte, die einfach Lust machen aufs Feuerkochen.
Was ist die Haferwurzel?
Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) war im Mittelalter ein alltägliches Gemüse in Europa. Sie hat einen süßlich-nussigen Geschmack, der leicht an Austern erinnert – daher auch der Beiname Austernpflanze.
Heute ist die Haferwurzel fast vergessen und wird selten angebaut. Ihr Aroma liegt zwischen Pastinake und Artischocke und macht sie ideal für rustikale Feuergerichte.
Warum passt die Haferwurzel in die Feuerküche?
Wurzeln kommen aus der Erde und entfalten über Glut und Rauch ihre volle Kraft. Die Haferwurzel schmeckt außen leicht karamellisiert und innen weich-süß, perfekt für eine rustikale Pfanne auf dem Grill oder Dutch Oven.
Rezept: Rauchige Wurzelpfanne mit Haferwurzel
Zubereitet auf Glut, Grill oder im Big Green Egg
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g Haferwurzel (geschält, in Zitronenwasser gelegt)
- 2 Pastinaken
- 3 Möhren
- 2 kleine Rote Bete
- 3–4 kleine Kartoffeln (festkochend)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl oder Butterschmalz
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- optional: Spritzer Apfelessig oder Zitronensaft
Zubereitung am Feuer
- Glut vorbereiten: Feuer abbrennen lassen, bis gute Glut entsteht. Grill oder Big Green Egg auf 180–200 °C bringen.
- Gemüse schneiden: Haferwurzel, Pastinaken, Möhren und Kartoffeln in Stücke schneiden. Rote Bete schälen und würfeln.
- Anbraten: Öl in einer gusseisernen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anschwitzen.
- Wurzeln rösten: Gemüse hinzufügen und bei direkter Hitze anrösten.
- Schmoren: Rosmarin und Thymian dazu, salzen, pfeffern, abdecken und 20–25 Minuten schmoren lassen.
- Finaler Kick: Vor dem Servieren mit Zitronensaft oder Apfelessig verfeinern.
Serviertipp
Am besten direkt aus der Pfanne genießen – heiß, rauchig und kräftig. Mit grobem Brot dazu wird die Wurzelpfanne zu einem Feuergericht, das urtümlich und gleichzeitig modern schmeckt.
Abschluss der Wurzel der Woche
Das war unsere Wurzel der Woche! Ich hoffe, du hast Lust bekommen, die Haferwurzel selbst auf der Glut oder im Big Green Egg auszuprobieren. Alte Wurzeln bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte auf deinen Teller – und machen jedes Feuergericht zu einem kleinen Abenteuer. Schau auch bei den anderen Wurzeln vorbei, entdecke ihre Vielfalt und probiere die Rezepte in deiner eigenen Feuerküche aus.