Schwarzwurzel: Wurzel der Woche 🌟

Willkommen zur nächsten Ausgabe unserer Reihe „Wurzel der Woche“! Heute werfen wir einen Blick auf eine fast vergessene Delikatesse: die Schwarzwurzel. Auch bekannt als „Winterspargel“ oder „Arme-Leute-Spargel“ hat sie deutlich mehr zu bieten als ihr Ruf vermuten lässt.

Ich erinnere mich noch an einen frostigen Januar, als ich ein paar Wurzeln im Garten ausgrub. Ich wollte das einfach mal ausprobieren. Die Erde war hart, meine Hände kalt, aber der Geruch – würzig, nussig, lebendig – hat mich sofort gepackt. Und jedes Mal, wenn ich Schwarzwurzel zubereite, ist es wie eine Zeitreise in einfachere, erdigere Tage.


🌾 Was ist Schwarzwurzel?

Die Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica) gehört zur Familie der Korbblütler. Ihr schwarzer, fast verkohlter Look verbirgt ein zartes, weißes Inneres mit feinem Geschmack, irgendwo zwischen Spargel, Artischocke und Nuss. Sie wächst in Mitteleuropa und ist ein echtes Wintergemüse – vitaminreich, sättigend und anspruchslos im Anbau.


⛏️ Paleo-Faktor

Schwarzwurzel ist ein echtes Geschenk an die Steinzeitküche:

  • Ballaststoffreich & basisch: gut für Verdauung und Stoffwechsel
  • Natürlich glutenfrei: passt ideal in eine kornfreie Ernährung
  • Regionales Wintergemüse: frischer als importierte Wurzeln

🍽️ Rezept 1: Schwarzwurzel-Eintopf mit Maronen und Thymian

Zutaten für 2–3 Portionen:

  • 400 g Schwarzwurzel (geschält, in Stücke geschnitten)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g gegarte Maronen
  • 1 EL Ghee oder Entenschmalz
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Thymian
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Schwarzwurzel unter fließendem Wasser bürsten, schälen (am besten mit Handschuhen, wegen des Milchsafts).
  2. In Zitronenwasser zwischenlagern, damit sie nicht oxidiert.
  3. Zwiebel fein hacken, in Ghee anbraten. Maronen kurz mitrösten.
  4. Schwarzwurzel zugeben, mit Brühe aufgießen, Thymian dazu.
  5. 20–25 Minuten leise köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.

Tipp: Etwas geriebener Apfel bringt fruchtige Säure.


🍤 Rezept 2: Gebratene Schwarzwurzel mit Haselnuss und Apfel

Zutaten für 2 Portionen:

  • 400 g Schwarzwurzel
  • 1 kleiner Apfel (säuerlich)
  • 1 Handvoll Haselnüsse (grob gehackt)
  • 1 EL Butterschmalz oder Kokosöl
  • 1 TL Honig (optional)
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schwarzwurzel wie oben schälen, in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. In Zitronenwasser lagern, dann abtropfen und in Butterschmalz anbraten.
  3. Apfel in Spalten schneiden, mitbraten. Haselnüsse dazugeben.
  4. Mit einem Hauch Honig glasieren, salzen, pfeffern.

Tipp: Passt wunderbar zu Wild oder gebratenem Wurzelgemüse.


🔥 Rezept 3: Schwarzwurzel vom Grill mit Walnuss-Marinade

Zutaten für 2 Portionen:

  • 400 g Schwarzwurzel (geschält, in Spalten)
  • 2 EL Walnussöl
  • 1 TL Senfsaat (grob zerstoßen)
  • 1 TL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer
  • Frischer Majoran oder Liebstöckel

Zubereitung:

  1. Die Wurzel vorkochen (ca. 10 Minuten), abgießen, abkühlen lassen.
  2. Marinade aus Öl, Essig, Senfsaat, Salz, Pfeffer und Kräutern mischen.
  3. Wurzeln darin wenden, auf Spieße stecken und über Glut oder in der Grillpfanne grillen.
  4. Mit frischen Kräutern bestreut servieren.

Tipp: Dazu passt ein Sellerie-Apfel-Salat mit Walnüssen.


❄️ Lagerung & Zubereitungstipp

Sie lagert sich gut im kühlen, feuchten Keller oder im Gemüsefach – am besten in Sand oder Zeitungspapier eingewickelt. Beim Schälen immer Handschuhe tragen und gleich in Zitronenwasser legen, sonst verfärbt sich das Fleisch schnell braun.


🌳 5 Paleo-Tipps

  1. Als Spargelersatz: zart gedämpft mit Nussbutter.
  2. Für Kinder: mildes Püree mit Apfel oder Pastinake.
  3. In Suppen: statt Kartoffeln für mehr Raffinesse.
  4. Als Snack: gebacken mit Kreuzkümmel und Salz.
  5. Fermentiert: als Kimchi-Variante mit Karotte und Ingwer.

Fazit:

Die Schwarzwurzel ist eine wahre Winterheldin. Sie liefert Nährstoffe, Geschmack und passt mit ihrer Vielseitigkeit wunderbar in die Paleo-Küche. Ob im Eintopf, in der Pfanne oder direkt vom Grill: Diese Wurzel lässt sich nicht unterkriegen.


Von Pe

Expertin für Ernährung und gesundes Leben, Wohlfühlen und fit bleiben Besonders fasziniert mich derzeit die Paleo-Ernährung, aber auch andere Ernährungsformen und ganzheitliche Gesundheitsthemen sind Teil meiner Arbeit und meines Lebens und ich bin immer offen für Neues.