Paleo backen für Ostern – Genuss ohne Kompromisse
Ostern steht vor der Tür, und mit ihm die Lust auf traditionelles Gebäck – Hefehasen, Mürbeteighäschen, Rührteig-Osterlämmer und vieles mehr. Doch wenn du dich gerade auf Paleo umstellst, fragst du dich vielleicht: „Kann ich überhaupt ohne herkömmliches Mehl und Zucker backen?“ Die gute Nachricht: Ja, das geht! Und das sogar richtig lecker. Paleo backen für Ostern macht sehr viel Spaß.
Paleo-Mehle wie Mandelmehl, Kokosmehl, Cassava- oder Tapiokamehl bieten eine wunderbare Basis für süße Osterrezepte. Zugegeben, sie verhalten sich anders als klassisches Weizenmehl, aber mit ein paar Tricks und den richtigen Zutaten entstehen köstliche Alternativen. Lass uns gemeinsam die Klassiker der Osterbäckerei in Paleo-Version entdecken!
1. Paleo backen für Ostern: Mürbeteighäschen
Diese süßen Häschen sind außen knusprig, innen leicht mürbe und perfekt für eine gesunde Osterfeier.
Zutaten:
- 150 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 80 g Kokosöl oder Ghee (geschmolzen)
- 60 g Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei
- 1 TL Zimt (optional)
- Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Den Teig ausrollen, Häschen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Auskühlen lassen und nach Belieben mit Kokosraspeln oder dunkler Paleo-Schokolade verzieren.
2. Backen für Ostern Paleo-Hefehasen (ohne Hefe)
Da klassische Hefe mit Paleo nicht kompatibel ist, verwenden wir eine Alternative aus Natron und Apfelessig.
Zutaten:
- 200 g Cassava-Mehl (alternativ: Mandelmehl)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Natron
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Zimt oder Vanillepulver
- 2 Eier
- 80 ml Kokosmilch
- 50 g geschmolzenes Kokosöl
- 60 g Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten mischen.
- Eier, Apfelessig, Kokosmilch, Honig und Kokosöl separat vermengen und anschließend unter die Mehlmischung rühren.
- Den Teig zu kleinen Häschen formen oder ausrollen und ausstechen.
- Auf ein Backblech legen und ca. 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auskühlen lassen und genießen!
3. Paleo backen für Ostern -Osterlamm (Rührteig)
Ein fluffiges, saftiges Osterlamm mit köstlichem Mandelaroma.
Zutaten:
- 150 g Mandelmehl
- 50 g Tapiokamehl
- 3 Eier
- 80 ml Kokosmilch
- 80 g Kokosöl (geschmolzen)
- 70 g Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Backpulver (paleo-freundlich, z. B. Weinsteinbackpulver)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier mit Honig schaumig schlagen.
- Kokosöl und Kokosmilch unterrühren.
- Die trockenen Zutaten mischen und unterheben.
- Eine Osterlamm-Form einfetten und mit Mandelmehl ausstreuen.
- Den Teig einfüllen und ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
4. Paleo-Osterhasen aus Rührteig
Diese kleinen Hasen sind luftig, leicht und perfekt für einen Osterbrunch.
Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 3 Eier
- 100 ml Kokosmilch
- 70 g Honig oder Ahornsirup
- 60 g Kokosöl (geschmolzen)
- 1 TL Backpulver (paleo-freundlich)
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier mit Honig cremig rühren.
- Kokosöl und Kokosmilch zugeben und gut vermengen.
- Alle trockenen Zutaten mischen und langsam unter die feuchten Zutaten rühren.
- Den Teig in Hasenförmchen geben und ca. 20 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und genießen!
Warum, Wieso und Wie Paleo
Mit diesen Rezepten kannst du Ostern ganz entspannt genießen – ohne Verzicht, aber mit einer Extraportion Gesundheit! Paleo-Mehle brauchen ein bisschen Übung, aber wenn du dich einmal eingegroovt hast, wirst du die Vielfalt lieben. Also, schnapp dir die Zutaten, hol die Osterförmchen raus und backe deine eigene Paleo-Ostertradition! 🐰🥚🌿
Warum ich mich für die Paleo-Ernährung entschieden habe
Die Paleo-Ernährung orientiert sich an der ursprünglichen Nahrung unserer Vorfahren – ohne Getreide, industriellen Zucker oder verarbeitete Lebensmittel. Sie setzt auf natürliche, unverarbeitete Zutaten wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse und gesunde Fette. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich meinen Körper mit nährstoffreichen, ursprünglichen Lebensmitteln versorgen möchte. Außerdem bin ich gespannt darauf, wie sich diese Ernährungsweise auf mein Wohlbefinden und meine Energie auswirkt. Mein Ziel ist es, gesünder zu leben, bewusster zu essen und meinem Körper das Beste zu geben, was die Natur zu bieten hat. Vielleicht entdeckst du ja auch den Spaß an der Paleo-Küche – besonders zu Ostern! 😊